Easee Easee Charge Up 22 kW - Typ 2 - Steckdose - Wallbox Schwarz

749,00 CHF
Artikelnummer: EP1044

Vor-und Nachteile

  • + Kompakte Größe & geringes Gewicht
  • + Kein festes Ladekabel in Sicht
  • + Zukunftssicher und Laden bis zu 22 kW
  • + Verbesserter interner Fehlerstromschutzschalter (RCD)
  • + 5 Jahre Garantie
  • - Hat kein Display

Beschreibung

Easee Charge Up

Die Easee Charge Up ist ein kompaktes Ladegerät mit den Abmessungen von nur 26 x 20 x 11  cm und einem eleganten skandinavischen Design. Ausgestattet mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW, über eine Typ-2-Steckdose. Kann jederzeit und überall online über Wi-Fi oder 4G mit der Easee bedient werden. Dynamischer Lastausgleich und RFID-Sperre sind optional mit die Easee Equalizer. Geeignet für Geschäftsabrechnungen und alle Ladekarten. Ein norwegisches Qualitätsprodukt mit bis zu 3 Jahren Garantie.

  • Diese Wallbox ist für alle Hybrid- und Elektroautos mit einem Typ-2-Stecker geeignet.
  • Maximale Ladeleistung: 22 kW / 3 x 32A
  • Geeignet für den geschäftlichen und privaten Gebrauch.
  • Dynamischer Lastausgleich (optional über Easee Equalizer); das bedeutet, dass die Wallbox automatisch den Stromverbrauch des Haushalts/der Firma berücksichtigt und eine Überlastung verhindert.
  • Laden Sie Ihren selbst erzeugten Solarstrom nur mit dem Easee Equaliser (optional).
  • Kostenlose Easee App; mit dieser App können Sie Ihre Easee Charge Up Wallbox aus der Ferne steuern und überwachen/auslesen. Über die App können Sie unter anderem die folgenden Funktionen nutzen:
    - Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihren Ladevorgang und überwachen Sie die Geschwindigkeit
    - Verfolgen Sie Ihren Ladeverlauf
    - Sperren des Kabels im Ladegerät
    - Kontrolle der Zugänglichkeit für Freunde und/oder Familie.
  • Laden Sie Ihr Auto ganz einfach mit Solarstrom aus Solarpanelen oder anderen erneuerbaren Energiequellen. Dies funktioniert nur mit dem Easee Equalizer
  • Diese Wallbox verfügt über einen Steckdosenanschluss für einen Typ-2-Stecker.
  • Verfügt über eine "Sperrfunktion", so dass das Ladegerät auch mit einem festen Ladekabel verwendet werden kann.
  • Inklusive DC 6mA Erdschlussschutz, Schutz gegen Über- und Unterladung, Überhitzung und Kurzschluss.
  • Plug & Charge oder Autorisierung über RFID-Sicherheit; um eine unbefugte Nutzung zu verhindern.
  • Power Sharing; Möglichkeit, mehrere (3 Stück) Easee Charge Up Ladegeräte an eine Steckdose anzuschließen.
  • Kostenlose Backoffice-Auswahl (sim-lock free).
  • Kommunikationsprotokoll Zentrales System: OCPP 1.6J Cloud-to-Cloud
  • Wi-Fi- und 4G-Konnektivität.
  • Abmessungen: 256 x 193 x 106 mm (H x B x T)
  • Gewicht: 1,3 KG
  • Hergestellt aus Kunststoff in der Farbe Asphalt schwarz.
  • Diese Wallbox wird standardmäßig mit einem mehrsprachigen Installations- und Benutzerhandbuch geliefert.
  • Wand- und Mastmontage möglich.
  • Einfache Installation durch das Plug-and-Play-Design des Easee Charge Up.
  • Schutzart IP54 / IK8: für den Außenbereich geeignet.
  • Europäische A-Qualität; ein solides und hochwertiges norwegisches Produkt.
  • 5 Jahre Garantie.

Nachfolger und Ersatz für den Easee Charge Lite

Da der Easee Charge Lite nicht mehr produziert wird, hat Easee den Easee Charge Up als Ersatzprodukt auf den Markt gebracht. Diese Easee Charge Ladestationen sind nicht identisch miteinander, da die neue Easee Charge Up mehrere verbesserte Eigenschaften aufweist. So verfügt die Charge Up im Vergleich zur alten Easee Charge Lite über eine höhere Ladeleistung von 22 kW und bessere interne Komponenten.

Installation der Easee Charge Up 22 kw Wallbox

Lassen Sie eine Ladestation von einem Installateur installieren

Grundsätzlich empfehlen wir immer, die Ladestation von einem anerkannten Ladestations-Installateur installieren zu lassen. Sie wollen schließlich nicht an der Sicherheit und am Wissen sparen. Es wird oft unterschätzt, wie viel Arbeit dahinter steckt und Fehler können große Folgen haben. Ein zertifizierter Installateur hat die notwendigen Installationskurse absolviert,

-->Achtung!<-

Bitte beachten Sie die gesetzlichen Vorgaben zur Verwendung einer Ladebox/Ladekabel/Wallbox/Wandladestation für Elektro-Autos. Nur fachgerecht installierte Leitungen und Steckdosen, die explizit den Anforderungen an das Aufladen eines Elektroautos entsprechen, dürfen fürs Laden benutzt werden.

 

Möchten Sie mehr über diese Easee Charge Up erfahren?

Technische Daten DE

Installationssanleitung (auf Englisch)
Bedienungsanleitung (auf Englisch)
Produkt-Datenblatt (auf Englisch)
EU-Konformitätserklärung

Sie finden die Easee App hier:

App Store

Google Play

Bewertung: 5 Sterne
2 Stimmen