Mobile Ladegeräte oder Feste Ladestation für Ihre E-Mobilität
Entdecken Sie die Freiheit und Flexibilität unserer mobilen Ladegeräte. Ideal für unterwegs, im Urlaub oder als Notlösung – laden Sie Ihr Elektrofahrzeug, wo immer Sie sind. ECOPLUG bietet Ihnen hochwertige und zuverlässige Ladelösungen für eine sorgenfreie Fahrt.

Für wen sind mobile Ladegeräte geeignet?
Eine Ladestation (Wallbox) ist die perfekte Lösung für alle, die ihr Elektroauto regelmäßig und sicher zu Hause oder am Arbeitsplatz laden möchten. Zwar ist die Anschaffung teurer als ein mobiles Ladegerät, dafür überzeugt die Wallbox durch Schnelligkeit, Komfort und Sicherheit – ein echter Mehrwert für den Alltag.

Ladestation (Wallbox) – Vor- und Nachteile
Eine Ladestation (Wallbox) ist die perfekte Lösung für alle, die ihr Elektroauto regelmäßig und sicher zu Hause oder am Arbeitsplatz laden möchten. Zwar ist die Anschaffung teurer als ein mobiles Ladegerät, dafür überzeugt die Wallbox durch Schnelligkeit, Komfort und Sicherheit – ein echter Mehrwert für den Alltag.
✅ Vorteile einer festen Ladestation
-
Schnelleres Laden
Eine Wallbox lädt das E-Auto deutlich schneller als eine normale Haushaltssteckdose, da sie höhere Ladeleistungen von 11 kW oder 22 kW unterstützt. -
Mehr Sicherheit
Speziell entwickelte Technik mit FI-Schutzschaltern, Überlast- und Überspannungsschutz verhindert Überhitzung und Stromschäden. -
Komfort & Bedienung
Einfach das Kabel einstecken und der Ladevorgang startet automatisch. Viele Modelle bieten zusätzlich App-Steuerung, RFID oder Lastmanagement. -
Effizient & Kostensparend
Durch intelligentes Laden (z. B. mit PV-Anlage oder günstigeren Stromtarifen) kann der Stromverbrauch optimal angepasst werden. -
Langlebigkeit
Für den Dauereinsatz konzipiert und wetterfest (IP-Schutz), ideal für Garage, Carport oder Außenbereich. -
Wertsteigerung der Immobilie
Eine installierte Ladestation ist ein Pluspunkt für Haus, Wohnung oder Gewerbeimmobilie.
❌ Nachteile einer festen Ladestation
-
Installationskosten
Eine Wallbox muss von einem Elektriker installiert werden, was zusätzliche Kosten verursacht (abhängig von Anschluss und Standort). -
Feste Position
Im Gegensatz zu mobilen Ladegeräten ist die Wallbox ortsgebunden und nicht flexibel transportierbar. -
Höhere Anschaffungskosten
Im Vergleich zu einfachen mobilen Ladegeräten ist die Investition größer – dafür aber auch leistungsstärker und sicherer. -
Genehmigungspflicht (bei 22 kW)
Für Wallboxen über 11 kW Ladeleistung ist in vielen Regionen eine Genehmigung beim Netzbetreiber erforderlich